Noelle Gangloff

Zu schade für die Tonne – Reduzierung von Lebensmittelabfällen im Handel (2015)

Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum in Kürze abläuft, landen in Supermärkten häufig im Abfall, obwohl sie noch genießbar wären. Die Idee von „Nimm mich zuerst“ ist, diese Lebensmittel mit einem Sticker mit der Aufschrift „Nimm mich zuerst! Ich schmecke lecker. Ich bin unbedenklich“ zu kennzeichnen. Ein Roll Up weist zusätzlich auf die Preisreduzierung dieser Produkte hin. Dahinter steht ein Belohnungssystem in Form von Einkaufsgutscheinen. Für den Handel bedeutet das, Ausschussware zu reduzieren und damit Ressourcen zu schonen sowie Entsorgungskosten zu sparen. Im Juli 2015 wurde das Pilotprojekt bei EDEKA Zielke in Willich erfolgreich realisiert.

Vita

*1988 in Oberndorf (AT)

13–15 Bachelor of Arts, Service Design, Köln International School of Design
2013 Studienaufenthalt, Auckland University of Technology, Neuseeland
2010 Praktikum KISDshop, Köln
2009 Praktikum Fotocartoon Uli Kreifels (Fotoatelier), Köln
Öffentlichkeitsarbeit, Gra"k, Frankfurt a.M.
2008 Praktikum Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Grafik, Museum für Kommunikation, Frankfurt a.M.