Helena Wittmann
21,3°
Experimentalfilm, 2014, 16 min.
Konzept und Regie: Helena Wittmann (HFBK Hamburg, Abschluss 2014)
"... Anhand weniger Parameter schafft sie eine Ausgangssituation wie bei einer Studie: ein Raum, ein Interieur, eine Kameraeinstellung. Auch die Entscheidung für 16-Millimeter-Film ist eine strenge Setzung, da das Arbeiten mit Filmmaterial detaillierte Planung und Vorentscheidung erfordert. Wie auch in früheren Filmen interessiert Wittmann, was von außen eindringt und einen Raum definiert: Licht, Geräusche, Menschen. Dabei ist vor allem die subtil komponierte Sound-Ebene von großer Bedeutung. Durch die Projektion in einem eigens dafür gebauten Kubus wird der Betrachter im besonderen Maße der Rauminszenierung und seinen Imaginationen ausgesetzt."
(Karl H. Ditze Preis/ Jurymitglieder: Sophie Goltz, Christian Jankowski, Susanne Titz, Moritz Wesseler, Ingeborg Wiensowski, Uwe Toben)
Ort im Filmparcours: II | Atelierwohnung Peterstraße 15
Präsentationsdauer: dauerhafte Präsentation im Medienkunst-Parcours

Vita
*1982 in Neuss
seit 2015 Künstlerische Mitarbeiterin, HFBK Hamburg
2015 Reisestipendium Neue Kunst in Hamburg
2014 Karl H. Ditze Preis / HFBK Filmpreis der Hamburgischen Kulturstiftung / Hauptpreis Experimentalfilm, Int. Kurzfilmfestivals Flensburg
10 –13 Studienstiftung des Deutschen Volkes
07–14 HFBK Hamburg (bei Angela Schanelec, Jeanne Faust, Robert Bramkamp)
03 –07 Medienwissenschaften und Spanisch, Friedrich-Alexander Universität, Erlangen/ Universität Hamburg