KOMPOSITION

Auch in diesem Jahr vergibt new talents – biennale cologne erneut zehn Kompositionsaufträge an vielversprechende, junge Komponisten. Im Rahmen des Festivals werden die entstandenen Stücke zur Uraufführung gebracht.

Foto: Nikos Dikas

Musikmusik - thematisiert mit kompositorischen Mitteln.

„Was Musik ist, scheint so schön klar zu sein: das, was wir hören können und uns in Schwingung versetzt. Aber spätestens seit wir die Geister nicht mehr loswerden, die wir riefen, als wir die Musik in die Lautsprecher versetzten und sie omnipräsent wurde, sind wir gezwungen, den Rahmen zu thematisieren, der den Hörgenuss ermöglicht: Kontext. Was sind die Bedingungen von Musik, ihres Entstehens, ihrer Aufführung, ihres Erscheinens und Wiederverschwindens? Um einmal nicht ganz fern von ihr zu liegen, befragen wir sie, die Musik, als Musik, mit kompositorischen Mitteln. [...] Komposition ist überall. Und das ist ein Problem, wenn wir uns die Inflation von Werbung, Beschallung, politischem Entertainment usw. anschauen, wie sie unsere Wirklichkeiten manipulieren. Dem beizukommen oder es in den Bereich des Bewusstseins zu überführen, kann nur ein Akt des analytisch-kompositorischen Denkens sein, das sich nicht als bloße Insel versteht, sondern die Musik im emphatischen Sinne hochhält und auf den Werkbegriff nicht zu verzichten bereit ist.“ (Manos Tsangaris)

Mit Kompositionen von:
Vladimir Guicheff Bogacz
Maksym Kolomiiets
Faidra Chafta-Douka
Fabia Santcovsky
Tobias Schick & Katharina Vogt
Elena Rykova
Georgia Koumara
Thierry Tidrow
Barblina Maierhans
Julio Zúniga

Ausführende Ensembles:
hand werk
MAM. Manufaktur für aktuelle Musik

Kuratoren: Dr. Hermann-Christoph Müller, Manos Tsangaris

Weitere Informationen finden Sie im Programm >>