Barblina Meierhans
ALLES, WAS DER FALL
(11-14 min.)
Uraufführung der Kompositionsaufträge II:
B | Kunst-Station Sankt Peter
Sonntag, 22. Mai, 15 Uhr
„Fallenlassen ist loslassen, vielleicht könnten wir das Fallen genießen, im freien Fall scheint Freiheit impliziert zu sein. Doch der Schein trügt. Oberflächen sind hart und weich zugleich, sie verändern sich mit jedem Aufprall, changieren mit jedem Ereignis, das ihnen entgegen geschleudert kommt. Wir hören etwas Fallendes nicht, vielleicht sehen wir es, wir hören es erst, wenn es aufsetzt, jedes Mal anders und zufällig einzigartig. Die Beschleunigung bleibt einzige Konstante, die sich jedoch gerade in ihrer Konstantheit unserer Wahrnehmung entzieht.(...) ALLES, WAS DER FALL beschäftigt sich mit der Zufälligkeit einer Anordnung und versucht den Moment des Einfalls in seiner Unmöglichkeit hörbar zu machen.“ Barblina Meierhans
Vita
Barblina Meierhans schafft Arbeiten im Bereich Komposition, Musiktheater und Installation, mit einer Vorliebe für Ortsspezifisches und Räumliches.
Zudem ist sie kammermusikalisch, improvisatorisch und performativ in diversen Kleinformationen unterwegs. Sie studierte Violine, Viola, Experimentelles Musiktheater und Transdisziplinarität an der Hochschule der Künste Zürich und Bern. Kompositorische Impulse erhielt sie u.a. von Georges Aperghis, Xavier Dayer, Daniel Weissberg und Franz Martin Olbrisch. Zur Zeit absolviert sie die Meisterklasse in Komposition bei Prof. Manos Tsangaris und Prof. Mark Andre an der Hochschule für Musik in Dresden.
2010 Auszeichnung mit dem BEST – Trächselstipendium des Kantons Bern; 2011 Stipendiatin im Zentrum für Gegenwartskunst NAIRS; 2012 Aufenthalt in Rom in der Atelierwohnung des Kantons St.Gallen; 2013 Studio Residency in Bangalore und New Delhi, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia; 2014 Auszeichnung an den Zonser Hörspieltagen; 2015 Auslandatelier-Stipendium Berlin der Stadt Zürich.
Barblina Meierhans wohnt in Zürich und Dresden